
Wie wir alle wissen, sind Hunde von Natur aus – gemäß ihrer Abstammung von Wolf – reine Fleischfresser. Es wird daher von Experten empfohlen, sie möglichst ohne Getreide und andere Zusatzstoffe zu ernähren. Viele Hundebesitzer kaufen daher ein Futter ohne Getreide, um ihrem Hund etwas Gutes zu tun. Sie weichen beispielsweise auf eine hochwertige Sorte mit Rindfleisch aus. Doch auch hiermit kann es passieren, dass der Hund sein Futter nicht verträgt und entsprechende Allergien zeigt.
Allergien gegen Getreide zeigen sich bei Hunden immer öfter. Auch hier ist der Grund wieder einmal in der Abstammung des Hundes zu finden. Der Wolf – der „Urvater“ des Hundes – jagte in der Regel keine Rinder, sondern Wildtiere wie Hasen, Rehe, Hirsche usw. Das Rind dagegen stellt bereits seit Jahrhunderten ein Nutztier des Menschen dar und war schon zu früheren Zeiten zumindest in der westlichen Welt kaum noch in Form eines Wildtieres anzutreffen. Somit stellte es keine natürliche Nahrungsquelle für den Wolf dar.
Ergo ist der Verdauungsapparat des Hundes auch nicht auf die Verwertung von Rindfleisch abgestimmt. Hierin liegt auch der Grund, warum unsere heutigen Hunde teilweise Rindfleisch nur schlecht vertragen, obwohl es in seiner Eigenschaft als Fleisch eigentlich zu den natürlichen Nahrungsquellen des Hundes gehören sollte.