Die Anzahl der verschiedenen Hundefuttersorten im Handel ist inzwischen schier unüberschaubar. Neben dem herkömmlichen Alleinfuttermitteln, die es sowohl in feuchter als auch in trockener Form gibt, bevölkern zahlreiche Spezialfuttersorten die Regale, unter anderem spezielles Futter für Welpen, für ältere Hunde, für kleine Rassen usw. Auch für besonders aktive Runde sowie für Hunde, die zu Übergewicht neigen, gibt es eigene Futtersorten.
Hinzu kommen seit einiger Zeit Hundefuttersorten, die speziell für Hunde mit Allergien konzipiert sind. Bekannte Allergien bei Hunden sind beispielsweise jene gegen Rindfleisch, gegen Getreide oder auch gegen Produkte, die Milch enthalten. Inzwischen gibt es aber auch immer mehr Hunde, die gegen Hühnerfleisch und Hühnerinnereien allergisch sind.
Kein Wunder:
Die Industrie verarbeitet riesige Mengen von Geflügel
Oft werden zur Zucht zweifelhafte Substanzen wie Antibiotika etc. eingesetzt. Das daraus gewonnene Hühnerfleisch löst viel schneller Allergien aus als jenes von gesund aufgezogenen Tieren. Aber auch die Hunde selbst werden durch Überzüchtungen immer empfindlicher gegen allergieauslösende Stoffe.
Damit Sie sich in dem großen Angebot verschiedener antiallergener Futtersorten, insbesondere solcher für eine Futtermittelallergie gegen Huhn, besser zurechtfinden, haben wir im Folgenden die wichtigsten Futtersorten ausführlich für Sie getestet und geben Ihnen außerdem Tipps und Tricks an die Hand, worauf Sie bei Ihrem Hund mit einer Futtermittelallergie gegen Huhn achten sollten.